Die linke Zeitschrift Alternativy hat in ihrer Ausgabe 2/2023 einen Artikel von A. Buzgalin, K.A. Chubiev und D.B. Epstejn veröffentlicht, in denen aus linker Sicht ein Minimalprogramm der wirtschaftlichen Umgestaltung des Landes vorgeschlagen wird. Buzgalin und Epstejn haben oft an Diskussionen im Rahmen von Projekten der RLS Moskau teilgenommen. Die Autoren gelten als Vertreter der postsowjetischen Schule des Marxismus.
Die Autoren gehen von einer Analyse der Ursachen für den Zustand der russländischen Wirtschaft aus. Sie charakterisieren das ökonomische System Russlands für die Zeit 1991 bis 2021 als oligarchisch-bürokratischen Kapitalismus semiperipheren Typs. Es sei bestimmt durch die Dominanz des Großkapitals, das mit dem Staat verschmolzen ist. Diese Verbindung schließt Beziehungen nichtökonomischer Abhängigkeit, die man auch als Vasallentum bezeichnen könnte, ein. In einem solchen System erweist sich die konkrete Eigentumsform als sekundär. Sie habe wenig Einfluss auf das Verhalten des Kapitals. Das Privatkapital sei in ökonomischer Hinsicht der Staatsbürokratie unterworfen und kann in umfangreichem Maße die staatlichen Ressourcen für die Erhöhung ihrer Profite nutzen, die nur in unbedeutendem Maße in innovative produktive Projekte investiert werden. Ein solches System der Beziehungen von Markt und Eigentum bringt eine Lohnarbeiter*innenschaft hervor, die paternalistisch orientiert und wenig organisiert ist, weiter soziale Ungerechtigkeit und einen vorwiegend extensiven Typ der Reproduktion. Diese Beziehungen bilden auch das Fundament des ökonomischen Systems das sich in den letzten Jahrzehnten in Russland herausgebildet hat.
Die Ursachen für die Entstehung und die Reproduktion dieses Systems sehen die Autoren in folgenden Punkten:
Erstens, in der Trägheit des institutionellen Systems des Feudalismus, der in Russland über Jahrhunderte herrschte;
zweitens, im technologisch-strukturellen, administrativ-leitungsmäßigen und sozialkulturellen Erbe der UdSSR;
drittens, in der Weichenstellung Anfang der 1990 er Jahre, die durch die Anhänger einer radikalen marktkapitalistischen Transformation vorgenommen wurden. Continue Reading »