Posted in Akteure, Bewegungen, Europa, Gewaltapparate, Gewerkschaften, Kapitalismus, Krise, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Politische Bildung, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Sozialismus, Szenarien, Transformation on März 14th, 2025
Eine Rezension von Bernd Hüttner Die Linke in der Schweiz hat es schwerer als die vieler anderer Länder in Europa. In einem Land zu leben und politisch zu arbeiten, das strukturell so konservativ und einer der Hotspots des globalen Kapitalismus ist, ist eine Herausforderung. In der Schweiz beträgt das durchschnittliche Vermögen statistisch fast 700.000 Dollar […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gewaltapparate, Linke, Ökologie, Politik & Analyse, Rezensionen, Soziales, Sozialismus, Szenarien, Transformation on März 8th, 2025
Eine Rezension von Sebastian Klauke Ökosozialistisches Denken hat spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 wieder an Kontur und Einfluss gewonnen, wobei sich verschiedene Diskurse und Denkrichtungen überlagern, etwa zum «Green New Deal» und Degrowth sowie marxistische Beiträge. Der vorliegende Band gehört zur empfehlenswerten theorie.org-Reihe und wurde von drei Autor*innen konzipiert, wobei von ihnen nur die […]
Read Full Post »
Der Arbeitsschwerpunkt Digitalisierung (AS Digi) des BUKO (Bundeskoordination Internationalismus) hat sich seit seiner Gründung 2021 vor allem mit dem Konzept «Smart City» beschäftigt. Aus den intensiven Diskussionen ist die Broschüre «Ein kritischer Blick auf das Konzept Smart City» entstanden, die nun online ist. Die Inhalte der Broschüre wurden auch schon auf mehreren Veranstaltungen diskutiert. Die […]
Read Full Post »
Die neue Ausgabe des Jahrbuch „Ökonomie und Gesellschaft” hat das Thema „Konversion – Wirtschaftsdemokratie für den sozialökologischen Umbau”. Sie wird von Peter Bartelheimer und Silke Oetsch im Metropolis-Verlag herausgegeben. Der 484 Seiten starke Titel ist auch Open Access: www.metropolis-verlag.de/dl/OpenAccess/1586.pdf Im Band finden sich aktuelle Kontroversen zur Transformation der Automobilindustrie. Weitere Beiträge zeichnen Transformationsaufgaben im Sozialbereich […]
Read Full Post »
Der Sammelband Politische Ökonomie der Zeitenwende. Perspektiven der Regulationstheorie ist soeben im Verlag Westfälisches Dampfboot erschienen ist. Der Band ist das Ergebnis einer intensiven Diskussion im Rahmen der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) über die Aktualität und den Nutzen der Regulationstheorie in Zeiten von Krieg, Krise und Klimakatastrophe. Die elf Beiträge gehen daher der Frage […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Die LINKE., Feminismus, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Politische Bildung, Rezensionen, Soziales, Sozialismus, Szenarien, Transformation on Apr. 24th, 2024
Von Bernd Hüttner Der 1974 geborene Klaus Lederer ist einer der beliebtesten Politiker Berlins. 2005 wurde er erstmals zum Berliner Landesvorsitzenden der damaligen PDS gewählt, von Dezember 2016 bis April 2023 war er Berliner Senator für Kultur und Europa sowie Stellvertreter der Regierenden Bürgermeister:innen Michael Müller bzw. Franziska Giffey. In seinem neuen In der Nacht […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gesellschaftsanalyse, Krise, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Szenarien, Transformation on Apr. 18th, 2024
Leben im Überfluss? Ist der Zwang zum Wachstum eigentlich ein Naturgesetz? Ruinieren Klimadebatten, die alternative Wirtschafts- und Care-Formen einfordern, Wohlstand, soziale Teilhabe und Arbeitsplätze? Und kann sich der Globale Süden ohne fossiles Wachstum aus der Armut befreien? Klimabewegte, (öko-)feministische und ökosozialistische Versuche zur Beantwortung drängender Fragen bietet das neue Heft der Zeitschrift WIDERSPRUCH. Jede der […]
Read Full Post »
Eine Rezension von Herbert Klemisch Die Diskussion um Mängel der öffentlichen Daseinsvorsorge entzündet sich aktuell an vielen Gegenstandsbereichen. Da ist das marode Straßen- und Schienennetz, schlechte Luft und fehlende Wohnungen besonders in den Metropolen, die mangelhafte Gesundheitsversorgung sowie die Defizite der Mobilität im ländlichen Raum oder die mangelhafte Versorgung mit Kindergarten-, Schul und Ausbildungsplätzen. Die […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gesellschaftsanalyse, Gewerkschaften, Kapitalismus, Krise, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Szenarien, Transformation on Okt. 16th, 2023
Eine Rezension von Bernd Hüttner «Der Sozialstaat ist unbezahlbar.» «Die Löhne sind zu hoch.» «Wachstum kommt allen zugute.» «Private Unternehmen sind effizienter als der Staat.» «Hohe Steuern bremsen die Wirtschaft.» Derlei Behauptungen sind überall in den Medien und der Politik zu lesen und zu hören. Sie haben mehr Markt zum Ziel, und sie sind Ausdruck […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Feminismus, Gender, Kapitalismus, Krise, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Soziales, Szenarien, Transformation on Okt. 16th, 2023
Sarah Uhlmann (Uni Kassel) und Mike Laufenberg (Uni Jena) organisieren am 23./24. Mai 2024 den Workshop Care in Bewegung: Strategien, Organisierung und Kämpfe um soziale Reproduktion an der Uni Jena. Ziel des Workshops ist, die Verbindung von Care-Forschung, Social Reproduction Theory und sozialer Bewegungsforschung systematischer voranzubringen. Eine Publikation ist geplant. Die Deadline für die Einreichung […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Call, Gesellschaftsanalyse, Gewerkschaften, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Szenarien, Transformation on Sep. 22nd, 2023
Die Schweizer Zeitschrift «Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik» sucht für Ihre Nr. 82 kürzere und längere Beiträge, Essays, Thesenartikel, Statistiken, Karten usw. (von 3000 bis max. 25’000 Zeichen) sowie Tagungsberichte und Rezensionen zum Thema «Degrowth». Vorschläge sind bitte bis 30. Oktober 2023 einzureichen. Alles weitere im sog. PDF_Aufrisspapier.
Read Full Post »
Posted in Bewegungen, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Gewerkschaften, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Soziales, Szenarien, Transformation on Jan. 25th, 2022
Die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem Soziologischen Forschungsinstitut der Universität Göttingen (SOFI) veranstaltete Tagung ging den Prozessen der Klassenformierung vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Krisen und Transformationsprozesse nach. Behandelt wurden unter anderem die Auswirkungen der Globalisierung, der Digitalisierung, der Migration, der Einfluss staatlicher Politik auf die Klassenformierung und die Perspektiven internationaler Solidarität. Tagungsbericht von Thomas […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Kapitalismus, Krise, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Rezensionen, Sozialismus, Szenarien, Transformation on Feb. 3rd, 2021
Von Peter Streiff Als Enteignung wird meist die kapitalistische Praxis verstanden, mittels gewaltsamer Methoden oder trickreicher Handelsverträge kommunalen Besitz in Privateigentum umzuwandeln. Aber auch die antikapitalistischen Auseinandersetzungen und Kämpfe, die auf Vergesellschaftung von Privateigentum setzen, könnten als Enteignung verstanden werden. Dies schreibt die «Widerspruch»-Redaktion in der Einleitung zu ihrem neuen Heft und skizziert damit ein […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Szenarien, Transformation on Dez. 26th, 2020
Ausgangspunkt dieser Studie ist die interessante – und politisch bedeutsame – Beobachtung, dass es zwar seit Jahren eine enorme Beschäftigung kritischer Wissenschaft und sozialer Bewegungen mit Städten und Urbanisierung gibt, etwas vergleichbares aber für ländliche Räume bei weitem nicht stattfindet. Diesem Umstand will die vorliegende Publikation abhelfen und Debatten kritischer Sozialwissenschaften zum Thema im englischsprachigen […]
Read Full Post »
Von Herbert Klemisch Der Industriesoziologe Günter Voß arbeitet sich mit diesem Buch an dem Werk von Shoshana Zuboff «Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus» ab. Er referiert die Ergebnisse dieses über 700 seitigen Standardwerks und konfrontiert die zentralen Thesen mit den von Voß selbst geprägten Begriffen des «Arbeitskraftunternehmers» und des «arbeitenden Kunden». Die sozioökonomische Studie von Zuboff […]
Read Full Post »