Posted in Akteure, Bewegungen, Europa, Gewaltapparate, Gewerkschaften, Kapitalismus, Krise, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Politische Bildung, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Sozialismus, Szenarien, Transformation on März 14th, 2025
Eine Rezension von Bernd Hüttner Die Linke in der Schweiz hat es schwerer als die vieler anderer Länder in Europa. In einem Land zu leben und politisch zu arbeiten, das strukturell so konservativ und einer der Hotspots des globalen Kapitalismus ist, ist eine Herausforderung. In der Schweiz beträgt das durchschnittliche Vermögen statistisch fast 700.000 Dollar […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gewaltapparate, Linke, Ökologie, Politik & Analyse, Rezensionen, Soziales, Sozialismus, Szenarien, Transformation on März 8th, 2025
Eine Rezension von Sebastian Klauke Ökosozialistisches Denken hat spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 wieder an Kontur und Einfluss gewonnen, wobei sich verschiedene Diskurse und Denkrichtungen überlagern, etwa zum «Green New Deal» und Degrowth sowie marxistische Beiträge. Der vorliegende Band gehört zur empfehlenswerten theorie.org-Reihe und wurde von drei Autor*innen konzipiert, wobei von ihnen nur die […]
Read Full Post »
Ausgangspunkt des Bandes ist, dass multiple Krisen auch Bildung herausfordern einen Umgang mit und eine Rolle in gesellschaftlichen Transformationsprozessen zu finden. Da inspirierende Impulse hierzu derzeit insbesondere aus sozialen Bewegungen kommen, werden in einer qualitativen Studie die Bildungspraxen der Klimagerechtigkeitsbewegung beleuchtet. Davon ausgehend wird skizziert, was politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation aus kritischer gesellschaftstheoretischer […]
Read Full Post »
Der Arbeitsschwerpunkt Digitalisierung (AS Digi) des BUKO (Bundeskoordination Internationalismus) hat sich seit seiner Gründung 2021 vor allem mit dem Konzept «Smart City» beschäftigt. Aus den intensiven Diskussionen ist die Broschüre «Ein kritischer Blick auf das Konzept Smart City» entstanden, die nun online ist. Die Inhalte der Broschüre wurden auch schon auf mehreren Veranstaltungen diskutiert. Die […]
Read Full Post »
Die Vergesellschaftung von lebenswichtigen Bereichen und profitgesteuerten Großkonzernen ist für einen sozialökologischen Umbau ein entscheidender Hebel. In diesem soeben erschienenen Buch setzen sich 50 Autor*innen in 34 Beiträgen mit der Frage auseinander, ob und wie Vergesellschaftungsformen einen Beitrag zur Bearbeitung oder gar Lösung der sozialökologischen Frage unserer Zeit leisten können. Unter den Autor*innen sind neben […]
Read Full Post »
Von Bernd Hüttner Tourismus ist in vielen Regionen ein wichtiger Wirtschaftszweig, gleichzeitig zerstört er mit seiner Orientierung an Konsum und (stetigem) Wachstum oftmals das, was er anbietet bzw. vermarktet. An vielen Orten, egal ob in Lissabon (vgl. den Beitrag von Ana Gago) oder in der Wutach-Schlucht im Schwarzwald, es kommen einfach zu viele Besucher*innen. Die […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Die LINKE., Feminismus, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Politische Bildung, Rezensionen, Soziales, Sozialismus, Szenarien, Transformation on Apr. 24th, 2024
Von Bernd Hüttner Der 1974 geborene Klaus Lederer ist einer der beliebtesten Politiker Berlins. 2005 wurde er erstmals zum Berliner Landesvorsitzenden der damaligen PDS gewählt, von Dezember 2016 bis April 2023 war er Berliner Senator für Kultur und Europa sowie Stellvertreter der Regierenden Bürgermeister:innen Michael Müller bzw. Franziska Giffey. In seinem neuen In der Nacht […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gesellschaftsanalyse, Krise, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Szenarien, Transformation on Apr. 18th, 2024
Leben im Überfluss? Ist der Zwang zum Wachstum eigentlich ein Naturgesetz? Ruinieren Klimadebatten, die alternative Wirtschafts- und Care-Formen einfordern, Wohlstand, soziale Teilhabe und Arbeitsplätze? Und kann sich der Globale Süden ohne fossiles Wachstum aus der Armut befreien? Klimabewegte, (öko-)feministische und ökosozialistische Versuche zur Beantwortung drängender Fragen bietet das neue Heft der Zeitschrift WIDERSPRUCH. Jede der […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Feminismus, Gender, Gesellschaftsanalyse, Kapitalismus, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Politische Bildung, Rezensionen on März 2nd, 2024
Eine Rezension von Lola Fischer-Irmler Das Buch von Nadine Gerner und Lina Hansen verspricht eine Einführung in den Ökofeminismus zu sein, und ist dabei sogar noch so viel mehr als das. Die Autorinnen unternehmen den ambitionierten Versuch, Theorie und Praxis ökofeministische Bewegungen der letzten Jahrzehnte für heutige feministische und Klimakämpfe >nutzbar zu machen. Dabei greifen […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Call, Gesellschaftsanalyse, Gewerkschaften, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Szenarien, Transformation on Sep. 22nd, 2023
Die Schweizer Zeitschrift «Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik» sucht für Ihre Nr. 82 kürzere und längere Beiträge, Essays, Thesenartikel, Statistiken, Karten usw. (von 3000 bis max. 25’000 Zeichen) sowie Tagungsberichte und Rezensionen zum Thema «Degrowth». Vorschläge sind bitte bis 30. Oktober 2023 einzureichen. Alles weitere im sog. PDF_Aufrisspapier.
Read Full Post »
Von Sebastian Klauke Mit der September Ausgabe, ironischerweise mit dem Schwerpunktthema Krise, endet die Monatszeitung Oxi – ein herber Verlust für die linke Zeitungslandschaft in Deutschland, vor allem wenn es um einschlägige Publikationen zum Thema Ökonomie geht. Die nötige Zahl der Abonnements von 5.000 konnte nicht erreicht werden, so dass die kleine, aber feine Redaktion […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Call, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Kapitalismus, Linke, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen on Apr. 22nd, 2023
Ein Call der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Berliner Debatte Initial, Berlin Einsendeschluss: 20.05.2023 “Schwelle zum globalen Klimakollaps”, “Kipppunkte erreicht”, “letzte Generation” – die Warnungen werden drängender: Der Klimawandel stellt die Menschheit vor existentielle Fragen. Das Ende einer für Menschen bewohnbaren Welt ist nicht auszuschließen. Sind wir noch zu retten? Wie ernst ist die Lage? Sind die Untergangswarnungen […]
Read Full Post »
Das Suggestive der Formel „Kommunismus – Das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“ lebt bis heute fort. Damit wurde der erste Versuch eines volkswirtschaftlichen Plans jenseits eines kriegswirtschaftlichen Regimes, der GOELRO-Plan, politisch umschrieben. Wie so oft ist auch hier zu konstatieren, dass er oft genannt, aber selten gelesen ist. Eine deutsche Übersetzung gibt es […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gewaltapparate, Kapitalismus, Krise, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Transformation on Apr. 21st, 2022
2015 besetzte Ende Gelände erstmals den Kohletagebau in Garzweiler. Seit diesem Zeitpunkt tritt der in Ortsgruppen und thematischen Arbeitsgemeinschaften organisierte Zusammenschluss unter diesem Namen auf – inzwischen ist er schon fast eine Marke geworden ist. 2016 fanden Proteste in der Lausitz statt, 2017 wieder in Garzweiler, hier erstmals mit thematisch definierten Aktionen auch über den […]
Read Full Post »
Zentralasien wird heute meist als Krisenregion wahrgenommen und kaum mit innovativen linken Politiken in Verbindung gebracht. Gerade ist im Metropol-Verlag die (Teil)Übersetzung eines interessanten Buches erschienen, das „Konzepte des Sowjetischen“ in Zentralasien behandelt und dieses Vorurteil erschüttern könnte. Das Original erschien im Jahr 2016 in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisiens. Es fasste die Ergebnisse eines Projektes […]
Read Full Post »