Posted in Linke, Sozialismus on Okt 22nd, 2023
Wir erfuhren zuerst aus der russischen Wirtschaftszeitung Businessonline, dass der russische und sowjetische Wirtschaftswissenschaftler, der emeritierte Professor an der Staatlichen Universität Moskau und Direktor des Instituts für Sozioökonomie an der Moskauer Universität für Finanzen und Recht gestorben ist. Ein Schlaganfall riss Alexander im Alter von 69 Jahren aus seinen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten, die eine […]
Read Full Post »
Posted in Kultur, Linke, RLS on Okt 17th, 2023
Der Lesesaal im ersten Stock des Stiftungsgebäudes erschien mir wie Neville Longbottom der Raum der Wünsche im fünften Band von Harry Potter. Den Raum der Wünsche findet nur, wer ihn wirklich braucht. Als der etwas schusselige Zauberschüler eines Abends das Schloss auf der Suche nach einem Ort durchstreifte, wo eine Gruppe Gleichgesinnter Zaubersprüche lernen und […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gesellschaftsanalyse, Gewerkschaften, Kapitalismus, Krise, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Szenarien, Transformation on Okt 16th, 2023
Eine Rezension von Bernd Hüttner «Der Sozialstaat ist unbezahlbar.» «Die Löhne sind zu hoch.» «Wachstum kommt allen zugute.» «Private Unternehmen sind effizienter als der Staat.» «Hohe Steuern bremsen die Wirtschaft.» Derlei Behauptungen sind überall in den Medien und der Politik zu lesen und zu hören. Sie haben mehr Markt zum Ziel, und sie sind Ausdruck […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Feminismus, Gender, Kapitalismus, Krise, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Soziales, Szenarien, Transformation on Okt 16th, 2023
Sarah Uhlmann (Uni Kassel) und Mike Laufenberg (Uni Jena) organisieren am 23./24. Mai 2024 den Workshop Care in Bewegung: Strategien, Organisierung und Kämpfe um soziale Reproduktion an der Uni Jena. Ziel des Workshops ist, die Verbindung von Care-Forschung, Social Reproduction Theory und sozialer Bewegungsforschung systematischer voranzubringen. Eine Publikation ist geplant. Die Deadline für die Einreichung […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Call, Gesellschaftsanalyse, Gewerkschaften, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Szenarien, Transformation on Sep 22nd, 2023
Die Schweizer Zeitschrift «Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik» sucht für Ihre Nr. 82 kürzere und längere Beiträge, Essays, Thesenartikel, Statistiken, Karten usw. (von 3000 bis max. 25’000 Zeichen) sowie Tagungsberichte und Rezensionen zum Thema «Degrowth». Vorschläge sind bitte bis 30. Oktober 2023 einzureichen. Alles weitere im sog. PDF_Aufrisspapier.
Read Full Post »
Während in den Medien die Folgen der Prigozhin-Affäre verhältnismäßig breit dargestellt werden, bleiben die Kriegsgegner*innen und die Linken weitgehend außer Betracht. Nun sind die spektakulären Seiten, wie etwa die Entlassung eines Generalmajors nach Kritik an der Armeeführung, attraktiver als Berichte über die Kleinarbeit von Gruppen, die unter ständig wachsendem Druck der Sicherheitsorgane stehen. Neben kleinräumigen […]
Read Full Post »
Posted in Bewegungen, Call, Die LINKE., Gender, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Gewerkschaften, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Publikationen, Soziales on Jul 1st, 2023
Die feministische Diskussion rund um den Zusammenhang von Vergeschlechtlichung, Patriarchat und Kapitalismus hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschoben. Das lässt sich anhand des Zeitraums zwischen unserem 2014 erschienenen Heft zum Materialistischen Feminismus (Heft 174) und heute gut nachvollziehen: Noch vor knapp zehn Jahren diagnostizierten wir, dass sich antifeministische Strategien und Kämpfe verschärfen, gleichzeitig […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Call, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Kapitalismus, Linke, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen on Apr 22nd, 2023
Ein Call der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Berliner Debatte Initial, Berlin Einsendeschluss: 20.05.2023 “Schwelle zum globalen Klimakollaps”, “Kipppunkte erreicht”, “letzte Generation” – die Warnungen werden drängender: Der Klimawandel stellt die Menschheit vor existentielle Fragen. Das Ende einer für Menschen bewohnbaren Welt ist nicht auszuschließen. Sind wir noch zu retten? Wie ernst ist die Lage? Sind die Untergangswarnungen […]
Read Full Post »
In der Vergangenheit wurde Rosa Luxemburg auch und teilweise vor allem wegen ihrer konsequenten Gegnerschaft zu Militarismus und Krieg gewürdigt. Im Umfeld ihres diesjährigen Geburtstages ist es bemerkenswert still um diese Seite ihres politischen Vermächtnisses geblieben. Nun mag dies daran liegen, dass auch diese Seite ihres Denkens und Handelns kaum an den Originalquellen studiert wird. […]
Read Full Post »
Posted in Krise, Linke, Neoliberalismus on Mrz 2nd, 2023
François Sabado reflektiert die Spaltung und Krise der franz. NPA als Ausdruck des Endes einer ganzen Epoche – mit Überlegungen, die auch für unsere Reflexionen von Interesse sein könnten, auch wenn sie nicht gerade optimistisch stimmen: Die Krise der NPA kam nicht aus heiterem Himmel. Sie markiert das Ende einer Epoche, nicht nur für uns, […]
Read Full Post »
Zu Beginn des Ukraine-Krieges schien es, als ob eine starke Antikriegsbewegung entstehen könnte. Demonstrationen, Erklärungen und andere Formen des Widerstandes wurden von Linken und Neoliberalen gleichermaßen getragen. Die Idee gemeinsamen Handelns lag wenigstens zeitweise in der Luft. Derartige Versuche erschöpften sich freilich in den folgenden Monaten. Auch die Hoffnungen einiger Organisationen, dass es in Folge […]
Read Full Post »
Eine Rezension von Gisela Notz Am 26. September 2021 stimmte eine Mehrheit der Berliner*innen in einem Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne. Das ist ein klares Votum, das nun der Berliner Senat umzusetzen hat. Das Ergebnis von 59,1 Prozent Ja-Stimmen für den Vorschlag der Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen war das Ergebnis […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gesellschaftsanalyse, Gewerkschaften, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Politische Bildung, Publikationen, Sozialismus on Mai 20th, 2022
In Zeiten sich häufender und zuspitzender Krisen tun kritische Analysen Not, die über gesellschaftliche und geopolitische Kräfteverhältnisse informieren und ein im progressiven Sinne eingreifendes Handeln bewirken können. Die PROKLA würdigt mit dieser Ausgabe ein ehemaliges Redaktions- und heutiges Mitglied des Beirats, das sich seit Jahrzehnten um eine solche Praxis verdient macht: Alex Demirović, der am […]
Read Full Post »
Posted in Bewegungen, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Gewerkschaften, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Soziales, Szenarien, Transformation on Jan 25th, 2022
Die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem Soziologischen Forschungsinstitut der Universität Göttingen (SOFI) veranstaltete Tagung ging den Prozessen der Klassenformierung vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Krisen und Transformationsprozesse nach. Behandelt wurden unter anderem die Auswirkungen der Globalisierung, der Digitalisierung, der Migration, der Einfluss staatlicher Politik auf die Klassenformierung und die Perspektiven internationaler Solidarität. Tagungsbericht von Thomas […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Gewerkschaften, Kapitalismus, Krise, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Soziales on Aug 13th, 2021
Über Gewinner, Verlierer und Chancen für eine neue Gesellschaftspolitik wird das Heft vom März 2022 der Zeitschrift ProKla berichten. Dazu bittet die Redaktion jetzt um Beiträge. Sie schreibt: “Der Beginn der COVID-19-Pandemie liegt inzwischen eineinhalb Jahre zurück. In der politischen und sozialwissenschaftlichen Debatte wurde oft betont, die Pandemie wirke wie ein Brennglas und zeige, wo […]
Read Full Post »