Von Sebastian Klauke Mit der September Ausgabe, ironischerweise mit dem Schwerpunktthema Krise, endet die Monatszeitung Oxi – ein herber Verlust für die linke Zeitungslandschaft in Deutschland, vor allem wenn es um einschlägige Publikationen zum Thema Ökonomie geht. Die nötige Zahl der Abonnements von 5.000 konnte nicht erreicht werden, so dass die kleine, aber feine Redaktion […]
Read Full Post »
Posted in Publikationen, Transformation on Mai 31st, 2023
Die neue Ausgabe der Zeitschrift LuXemburg ist da und wir freuen uns sehr. Unter dem Titel „Was blüht im Osten?“ geht es darum, wie in Ostdeutschland Zukunft gemacht wird. Ein Heft über Strategien gegen rechts und die Herausforderung der LINKEN, über wirtschaftliche Umbrüche und neue Streiks, über die Wunden der Nachwendezeit und die Hoffnung neuer […]
Read Full Post »
Das Suggestive der Formel „Kommunismus – Das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“ lebt bis heute fort. Damit wurde der erste Versuch eines volkswirtschaftlichen Plans jenseits eines kriegswirtschaftlichen Regimes, der GOELRO-Plan, politisch umschrieben. Wie so oft ist auch hier zu konstatieren, dass er oft genannt, aber selten gelesen ist. Eine deutsche Übersetzung gibt es […]
Read Full Post »
Die Studie “Schöner Wohnen in Hessen. Eine Bestandsaufnahme der Wohnungskrise in Hessen und Vorschläge zu ihrer Bewältigung” ist am 14. Juni 2023 erschienen. Am Samstag diskutieren wir sie dann im Rahmen unserer wohnungspolitischen Konferenz: Hinter der Wohnungskrise steckt das Kapital. Wohnungspolitische Konferenz der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und der Rosa-Luxemburg-Stiftung, unterstützt von DIE LINKE. […]
Read Full Post »
Eine Rezension von Gisela Notz Am 26. September 2021 stimmte eine Mehrheit der Berliner*innen in einem Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne. Das ist ein klares Votum, das nun der Berliner Senat umzusetzen hat. Das Ergebnis von 59,1 Prozent Ja-Stimmen für den Vorschlag der Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen war das Ergebnis […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gewaltapparate, Kapitalismus, Krise, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Transformation on Apr 21st, 2022
2015 besetzte Ende Gelände erstmals den Kohletagebau in Garzweiler. Seit diesem Zeitpunkt tritt der in Ortsgruppen und thematischen Arbeitsgemeinschaften organisierte Zusammenschluss unter diesem Namen auf – inzwischen ist er schon fast eine Marke geworden ist. 2016 fanden Proteste in der Lausitz statt, 2017 wieder in Garzweiler, hier erstmals mit thematisch definierten Aktionen auch über den […]
Read Full Post »
Posted in Bewegungen, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Gewerkschaften, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Soziales, Szenarien, Transformation on Jan 25th, 2022
Die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem Soziologischen Forschungsinstitut der Universität Göttingen (SOFI) veranstaltete Tagung ging den Prozessen der Klassenformierung vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Krisen und Transformationsprozesse nach. Behandelt wurden unter anderem die Auswirkungen der Globalisierung, der Digitalisierung, der Migration, der Einfluss staatlicher Politik auf die Klassenformierung und die Perspektiven internationaler Solidarität. Tagungsbericht von Thomas […]
Read Full Post »
Posted in Bewegungen, Gender, Gewaltapparate, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Publikationen, Soziales, Transformation on Mai 29th, 2021
Von Andrea_s Exner Die vielfältigen, miteinander zusammenhängenden Krisen stellen politische Aktivist:innen vor eine dreifache Herausforderung: Wie können Auseinandersetzungen, die sich an verschiedenen Brennpunkten entzünden, so verbunden werden, dass sie, erstens, auf konkrete Bedürfnisse Bezug nehmen, zweitens, den Alltag verbessern, und, drittens, zugleich dazu beitragen, die kapitalistische Wirtschaftsweise zu überwinden? Mit Blick auf diese Herausforderung sucht […]
Read Full Post »
Unsere Broschüre „Nulltarif. Luxus des Öffentlichen im Verkehr: Widersprüchlicher Fortschritt einer Idee im ÖPNV“ erschien vor fast einem Jahr, kurz nach dem ersten Lockdown. Und kurz vor dessen Beginn hatte Luxemburg den Nulltarif für den gesamten öffentlichen Verkehr innerhalb seiner Landesgrenzen eingeführt. Zu den Folgen der Pandemie gehört, dass erste Luxemburger Erfahrungen nicht wie erhofft […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Kapitalismus, Krise, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Rezensionen, Sozialismus, Szenarien, Transformation on Feb 3rd, 2021
Von Peter Streiff Als Enteignung wird meist die kapitalistische Praxis verstanden, mittels gewaltsamer Methoden oder trickreicher Handelsverträge kommunalen Besitz in Privateigentum umzuwandeln. Aber auch die antikapitalistischen Auseinandersetzungen und Kämpfe, die auf Vergesellschaftung von Privateigentum setzen, könnten als Enteignung verstanden werden. Dies schreibt die «Widerspruch»-Redaktion in der Einleitung zu ihrem neuen Heft und skizziert damit ein […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Szenarien, Transformation on Dez 26th, 2020
Ausgangspunkt dieser Studie ist die interessante – und politisch bedeutsame – Beobachtung, dass es zwar seit Jahren eine enorme Beschäftigung kritischer Wissenschaft und sozialer Bewegungen mit Städten und Urbanisierung gibt, etwas vergleichbares aber für ländliche Räume bei weitem nicht stattfindet. Diesem Umstand will die vorliegende Publikation abhelfen und Debatten kritischer Sozialwissenschaften zum Thema im englischsprachigen […]
Read Full Post »
Von Herbert Klemisch, Wissenschaftsladen Bonn Am 28 November 2020 wäre Friedrich Engels, neben Karl Marx populärster Kritiker des Kapitalismus, 200 Jahre alt geworden. Die Herausgeber Lucas, Pfriem und Westhoff würdigen den ebenso großen wie umstrittenen Denker, Publizisten und Politiker im jetzt erschienenen Buch «Arbeiten am Widerspruch». In dem Sammelband bearbeiten die Autorinnen und Autoren vier […]
Read Full Post »
Von Brigitte Kratzwald Als Planerin, Architektin und politische Aktivistin sucht Gabu Heindl nach einem Weg zwischen dem Eingebundensein in staatliche und damit kapitalistische Strukturen und dem Ziel, mit ihrer Arbeit zur Ermächtigung von Randgruppen und Demokratisierung beizutragen. Dieses Dilemma bearbeitet sie mit Hilfe hegemonie- und demokratietheoretischer Konzepte mit besonderem Fokus auf «radikaler Demokratietheorie». Mit einer […]
Read Full Post »
Posted in Bewegungen, Feminismus, Gender, Kapitalismus, Krise, Kultur, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Rezensionen, Soziales, Transformation on Mai 17th, 2020
Diese Publikation fügt der Debatte um Postwachstum und die aktuelle Situation des Kapitalismus einen lange unterbelichteten Aspekt hinzu: den des Verhältnisses von hegemonialer Männlichkeit, Wachstum und Kapitalismus. Dieses soll näher beleuchtet und untersucht werden. In diesem Such- und Diskussionsprozess wird neues gedacht und diskutiert, und bereits bekanntes neu in Verbindung gebracht. Die hegemoniale Männlichkeit beruhe, […]
Read Full Post »
Ein Bericht von Philipp Köncke zur Hauptversammlung der BMW Group am 14. Mai 2020 Die 100. Hauptversammlung der BMW Group konnten ihre Aktionär*innen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nur virtuell verfolgen. Dies dürfte allerdings nicht der einzige Grund für eine getrübte Stimmung unter den Shareholdern sein, spitzt sich doch die allgemeine Krise in der […]
Read Full Post »