Feed on
Posts
Comments

Category Archive for 'Veranstaltungen'

Die 1. Mai-Ausgabe der Frankfurter Rundschau titelte mit einem Interview mit Bernd Dreisbusch (ver.di) zu unserer Konferenz aus unserem Konferenz-Vorbereitungskreis, siehe Fotos. In der Mai-Ausgabe der „Marxistischen Blätter“ findet sich außerdem ein Text von Fanny Zeise und mir zur Konferenz, den wir auch in das am 1. Mai online gegangene RLS-Dossier zum Thema Gewerkschaften gestellt […]

Read Full Post »

Am Mittwoch, den 21.6.2023, werden wir eine Diskussion zu zwei Büchern über Sozialismus durchführen. Das ganze wird stattfinden in der RLS, Straße der Pariser Kommune 8a, Raum 0.04, von 10 Uhr bis gegen 15 oder 16 Uhr. Es geht um folgende beiden Bücher: Klaus Dörre: Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution. Berlin: Matthes […]

Read Full Post »

Das Programm für unsere Konferenz “Zeitenwende – welche Zeitenwende? Umbrüche im globalen Kapitalismus”, die am 14.-15. Juli 2023 an der Universität Frankfurt stattfindet, ist jetzt nahezu fertig und seit gestern online. Ebenso die obligatorische Anmeldung zu der Konferenz. Die Anmeldung ist möglich bis zum 30. Juni.

Read Full Post »

Am 10.12. haben wir gemeinsam mit dem Kritischen China-Forum eine Veranstaltung zu den Arbeitskämpfen in der Plattformökonomie in Deutschland und China durchgeführt, an der 60 Personen aus 19 Ländern teilnahmen. Ingeborg Wick hat dazu nun einen informativen Artikel in der Zeitschrift “express” veröffentlicht, auf den ich hier verweise: Mein Boss, der AlgorithmusInternationales Online-Treffen diskutiert über […]

Read Full Post »

Hinter der Wohnungskrise steckt das Kapital. Wohnungspolitische Konferenz der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und der Rosa-Luxemburg-Stiftung, unterstützt von DIE LINKE. Fraktion im Römer und Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen 16. und 17. Juni 2023 Studierendenhaus, Mertonstraße 26 60325 Frankfurt am Main Anmeldung und Informationen

Read Full Post »

Aktuelle Nachrichten aus dem IfG auf einen Blick: Konferenzankündigung: Gewerkschaftliche Erneuerung (V) Debatte „Pros and Cons der Sanktionen gegen Russland“ in der Zeitschrift LuXemburg AfD-Monitor der Zeitschrift LuXemburg Der lange Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung Videoclip Kommunal bauen Konferenzankündigung: „Hinter der Wohnungskrise steckt das Kapital“ Internationale Konferenzankündigung: Sorgende Städte. Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften Repräsentative Umfrage: […]

Read Full Post »

Neulich in der FAZ, eine Besprechung unserer Tagung “Richtige Literatur im Falschen”. Teaser: Die Begriffe „Marxismus“ und „brillant“ nennt der Artikel an einer Stelle in einem Atemzug – im Wissenschafts(!)teil. Ich könnte den Artikel hier einfach nur verlinken, denn “Dieser Artikel wurde Ihnen von einem Abonnenten geschenkt und kann daher kostenfrei von Ihnen gelesen werden.” […]

Read Full Post »

Online-Konferenz: Arbeitskämpfe und Ansätze der Organisierung in der Plattform-Ökonomie am Beispiel von Essenskurieren in China und Deutschland 10. Dezember 2022, 09:00 bis 13:30 Uhr Anmeldung bis spätestens 8. Dezember bei Peter Franke, e-mail: forumarbeitswelten@fuwei.deDie Teilnahme wird per E-Mail bestätigt und ein Zugangscode wird kurz vor der Konferenz versandt. Die Konferenz des Kritischen China-Forums (mehr darüber […]

Read Full Post »

Städte und Regionen sind mit einer Vielzahl an Wohnungsfragen konfrontiert: In wachsenden Metropolregionen und Mittelstädten steigen stetig Mieten und Bodenpreise. Andernorts fehlt es vor allem an bedarfsgerechtem Wohnraum – und das nicht selten trotz erheblichen Leerstands. So wird es für weite Teile der Bevölkerung von einkommensschwachen Haushalten bis zur Mittelschicht, für Studierende oder Senior/innen immer […]

Read Full Post »

„Ich denke, um wirklich global und erfolgreich zu sein, muss sie, wie Marx es vorhersah, im höchstentwickelten Industrieland der Welt auftreten […]. Einer Sache bin ich mir absolut sicher, dass, wenn Sie nicht jetzt dafür arbeiten, sie nicht in 75 Jahren, nicht in 100 Jahren kommen wird, sie vielleicht überhaupt nicht kommen wird“ (Marcuse, 1974/2017: […]

Read Full Post »

Liebe Kollegin, lieber Kollege, mit diesem Newsletter wollen wir dich über die Arbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung im Themenfeld Gewerkschaften informieren. Wir experimentieren erstmals mit einer neuen Format-Vorlage für den Newsletter und hoffen, dass alles funktioniert… Mit solidarischen Grüßen, Florian Wilde und Fanny Zeise

Read Full Post »

„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.“ Dieses berühmte Zitat von Rosa Luxemburg, zumindest den einen berühmten Satz, kennen viele. Aber schon viel weniger Menschen wissen, dass es aus ihrem unfertig gebliebenen Text […]

Read Full Post »

Am vergangenen Wochenende fand in Stockholm die Konferenz Marx2016 statt. Zu den Mitveranstaltern gehörte auch das Zentrum für marxistische Studien Stockholm (CMS), ein langjähriger Partner der RLS im Netzwerk transform. Die Veranstaltung bot einen umfangreichen Überblick über die Diskussionen, in denen die Marxrezeption eine mehr oder weniger große Rolle spielt. Wie oft bei derartigen Treffen […]

Read Full Post »

… sah sich Detlef Georgia Schulze von Étienne Balibars Rosa Luxemburg Lecture und hat eine inspirierende Erwiderung geschrieben, die hier sehr gerne eingestellt wird. Dazu drei kleine Anmerkungen: auf S. 7 steht zwischen zwei politisch-praktischen Orientierungen ein “oder”, das durch ein “und” ersetzt werden sollte (1). “Kollektive Selbstbestimmung” (S. 10) muss nicht bedeuten, dass alle […]

Read Full Post »

Das für 19. November 2015 geplante Parteien-Seminar «Alles fließt… Veränderungen in der Arbeitswelt und Reaktionen der Parteien darauf» knüpft an das Symposium «DIE LINKE, das Fünfparteiensystem und die deutsche Politik» am 21. November 2008 in Berlin an, als sich DIE LINKE gerade in der politischen Landschaft der Bundesrepublik etabliert hatte. Programm und mehr

Read Full Post »

Older Posts »

Facebook IconTwitter IconView Our Identi.ca Timeline