Posted in Akteure, Bewegungen, Europa, Gewaltapparate, Gewerkschaften, Kapitalismus, Krise, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Politische Bildung, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Sozialismus, Szenarien, Transformation on März 14th, 2025
Eine Rezension von Bernd Hüttner Die Linke in der Schweiz hat es schwerer als die vieler anderer Länder in Europa. In einem Land zu leben und politisch zu arbeiten, das strukturell so konservativ und einer der Hotspots des globalen Kapitalismus ist, ist eine Herausforderung. In der Schweiz beträgt das durchschnittliche Vermögen statistisch fast 700.000 Dollar […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gewaltapparate, Linke, Ökologie, Politik & Analyse, Rezensionen, Soziales, Sozialismus, Szenarien, Transformation on März 8th, 2025
Eine Rezension von Sebastian Klauke Ökosozialistisches Denken hat spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 wieder an Kontur und Einfluss gewonnen, wobei sich verschiedene Diskurse und Denkrichtungen überlagern, etwa zum «Green New Deal» und Degrowth sowie marxistische Beiträge. Der vorliegende Band gehört zur empfehlenswerten theorie.org-Reihe und wurde von drei Autor*innen konzipiert, wobei von ihnen nur die […]
Read Full Post »
Der Arbeitsschwerpunkt Digitalisierung (AS Digi) des BUKO (Bundeskoordination Internationalismus) hat sich seit seiner Gründung 2021 vor allem mit dem Konzept «Smart City» beschäftigt. Aus den intensiven Diskussionen ist die Broschüre «Ein kritischer Blick auf das Konzept Smart City» entstanden, die nun online ist. Die Inhalte der Broschüre wurden auch schon auf mehreren Veranstaltungen diskutiert. Die […]
Read Full Post »
Wie überall auf der Welt wurden Streiks auch in Lateinamerika spätestens im 20. Jahrhundert zum zentralen Instrument der Arbeiter*innen. Und auch dort waren und sind streikende Kolleg*innen immer wieder von Repression betroffen. Am schlimmsten sicherlich unter den zivil-militärischen Diktaturen, die in den 1970er- und 1980er-Jahren in den meisten Ländern Süd- und Mittelamerikas regierten. Doch die […]
Read Full Post »
Die Vergesellschaftung von lebenswichtigen Bereichen und profitgesteuerten Großkonzernen ist für einen sozialökologischen Umbau ein entscheidender Hebel. In diesem soeben erschienenen Buch setzen sich 50 Autor*innen in 34 Beiträgen mit der Frage auseinander, ob und wie Vergesellschaftungsformen einen Beitrag zur Bearbeitung oder gar Lösung der sozialökologischen Frage unserer Zeit leisten können. Unter den Autor*innen sind neben […]
Read Full Post »
Der Sammelband Politische Ökonomie der Zeitenwende. Perspektiven der Regulationstheorie ist soeben im Verlag Westfälisches Dampfboot erschienen ist. Der Band ist das Ergebnis einer intensiven Diskussion im Rahmen der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) über die Aktualität und den Nutzen der Regulationstheorie in Zeiten von Krieg, Krise und Klimakatastrophe. Die elf Beiträge gehen daher der Frage […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Die LINKE., Feminismus, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Politische Bildung, Rezensionen, Soziales, Sozialismus, Szenarien, Transformation on Apr. 24th, 2024
Von Bernd Hüttner Der 1974 geborene Klaus Lederer ist einer der beliebtesten Politiker Berlins. 2005 wurde er erstmals zum Berliner Landesvorsitzenden der damaligen PDS gewählt, von Dezember 2016 bis April 2023 war er Berliner Senator für Kultur und Europa sowie Stellvertreter der Regierenden Bürgermeister:innen Michael Müller bzw. Franziska Giffey. In seinem neuen In der Nacht […]
Read Full Post »
Eine Rezension von Bernd Hüttner Die Debatte um Klassismus ist nun auch in der politischen Bildung angekommen: zum einen als Gegenstand und Thema in der Bildung, zum anderen als Herausforderung für die Praxis. Das heißt, es werden Fragen gestellt nach Zielgruppen, Methoden und auch nach dem Selbstverständniss der Dozent*innen. Der hier vorliegende Band enthält nach […]
Read Full Post »
Andreas Nölke, Professor für Internationale Beziehungen und Internationale Politische Ökonomie an der Universität Frankfurt/Main hat in Neue Politische Literatur. Berichte aus Geschichts‐ und Politikwissenschaft, Ausgabe 2/2023 in einem Aufsatz 26 Bücher zur Corona-Krise und ihren Folgen besprochen. Das Abstract: “Die Corona-Pandemie hat zum tiefsten wirtschaftlichen Einbruch seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Wirtschaftliche Krisen haben in […]
Read Full Post »
Während in den Medien die Folgen der Prigozhin-Affäre verhältnismäßig breit dargestellt werden, bleiben die Kriegsgegner*innen und die Linken weitgehend außer Betracht. Nun sind die spektakulären Seiten, wie etwa die Entlassung eines Generalmajors nach Kritik an der Armeeführung, attraktiver als Berichte über die Kleinarbeit von Gruppen, die unter ständig wachsendem Druck der Sicherheitsorgane stehen. Neben kleinräumigen […]
Read Full Post »
Posted in Bewegungen, Call, Die LINKE., Gender, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Gewerkschaften, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Publikationen, Soziales on Juli 1st, 2023
Die feministische Diskussion rund um den Zusammenhang von Vergeschlechtlichung, Patriarchat und Kapitalismus hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschoben. Das lässt sich anhand des Zeitraums zwischen unserem 2014 erschienenen Heft zum Materialistischen Feminismus (Heft 174) und heute gut nachvollziehen: Noch vor knapp zehn Jahren diagnostizierten wir, dass sich antifeministische Strategien und Kämpfe verschärfen, gleichzeitig […]
Read Full Post »
Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren erscheint der „Grundrechte-Report: Zur Lage der Bürger-und Menschenrechte in Deutschland“. Die 38 Einzelbeiträge im mittlerweile 27. Grundrechte-Report widmen sich aktuellen Gefährdungen der Grundrechte und zentraler Verfassungsprinzipien anhand konkreter Fälle des Jahres 2022 (Inhaltsverzeichnis). Der Report analysiert und kritisiert Entscheidungen von Parlamenten, Behörden und Gerichten, aber auch von Privatunternehmen. Der Report […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Call, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Kapitalismus, Linke, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen on Apr. 22nd, 2023
Ein Call der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Berliner Debatte Initial, Berlin Einsendeschluss: 20.05.2023 “Schwelle zum globalen Klimakollaps”, “Kipppunkte erreicht”, “letzte Generation” – die Warnungen werden drängender: Der Klimawandel stellt die Menschheit vor existentielle Fragen. Das Ende einer für Menschen bewohnbaren Welt ist nicht auszuschließen. Sind wir noch zu retten? Wie ernst ist die Lage? Sind die Untergangswarnungen […]
Read Full Post »
Zu Beginn des Ukraine-Krieges schien es, als ob eine starke Antikriegsbewegung entstehen könnte. Demonstrationen, Erklärungen und andere Formen des Widerstandes wurden von Linken und Neoliberalen gleichermaßen getragen. Die Idee gemeinsamen Handelns lag wenigstens zeitweise in der Luft. Derartige Versuche erschöpften sich freilich in den folgenden Monaten. Auch die Hoffnungen einiger Organisationen, dass es in Folge […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gewaltapparate, Kapitalismus, Krise, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Transformation on Apr. 21st, 2022
2015 besetzte Ende Gelände erstmals den Kohletagebau in Garzweiler. Seit diesem Zeitpunkt tritt der in Ortsgruppen und thematischen Arbeitsgemeinschaften organisierte Zusammenschluss unter diesem Namen auf – inzwischen ist er schon fast eine Marke geworden ist. 2016 fanden Proteste in der Lausitz statt, 2017 wieder in Garzweiler, hier erstmals mit thematisch definierten Aktionen auch über den […]
Read Full Post »