Posted in Kultur, Veranstaltungen on Dez 8th, 2022
Neulich in der FAZ, eine Besprechung unserer Tagung “Richtige Literatur im Falschen”. Teaser: Die Begriffe „Marxismus“ und „brillant“ nennt der Artikel an einer Stelle in einem Atemzug – im Wissenschafts(!)teil. Ich könnte den Artikel hier einfach nur verlinken, denn “Dieser Artikel wurde Ihnen von einem Abonnenten geschenkt und kann daher kostenfrei von Ihnen gelesen werden.” […]
Read Full Post »
Universitäten seien «eine der letzten feudalistisch geprägten männerbündlerischen Bastionen unserer Gesellschaft». Einrichtungen also, die bestimmte Menschen bevorzugen und andere, eher unangepasste, ausschließen würden. Was die 1954 geborene Erziehungswissenschaftlerin und Geschlechterforscherin Elke Kleinau hier beschreibt, bezieht sie wohl in erster Linie auf das soziale Geschlecht. Genauso könnte es aber auf die soziale Herkunft bezogen werden. Die […]
Read Full Post »
Zentralasien wird heute meist als Krisenregion wahrgenommen und kaum mit innovativen linken Politiken in Verbindung gebracht. Gerade ist im Metropol-Verlag die (Teil)Übersetzung eines interessanten Buches erschienen, das „Konzepte des Sowjetischen“ in Zentralasien behandelt und dieses Vorurteil erschüttern könnte. Das Original erschien im Jahr 2016 in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisiens. Es fasste die Ergebnisse eines Projektes […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gender, Kapitalismus, Krise, Kultur, Linke, Migration, Neoliberalismus, Politische Bildung, Soziales on Mai 1st, 2021
Die 15 Beiträge dieses lesenswerten Buches kreisen um das Verhältnis von Bildung zu sozialer Ungleichheit. Dabei wird von der letztlich sozialdemokratischen Grundthese ausgegangen, soziale Ungleichheit vertrage sich nicht mit der Vorstellung, dass Demokratie auf politischer Gleichheit beruhe, ja stehe im Widerspruch dazu. Der Gedanke, dass Armut und Abwertung durchaus gewollt ist, und auch zur Disziplinierung […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Feminismus, Gewerkschaften, Kapitalismus, Krise, Kultur, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Rezensionen, Soziales on Aug 30th, 2020
In der Schweiz gibt es 3,8 Millionen Autos, ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wird weggeworfen. Die Gegenwart, noch verschärft durch Corona, ist gekennzeichnet von einem eklatanten Auseinanderklaffen von Möglichkeiten und vergleichsweise trister, wenn nicht katastrophaler Realität. In vielen Bereichen ist das Produktivitätsoptimum erreicht, die Menschheit ist reich an Ressourcen, technischer Expertise und sozialen Erfahrungen. […]
Read Full Post »
Posted in Bewegungen, Feminismus, Gender, Kapitalismus, Krise, Kultur, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Rezensionen, Soziales, Transformation on Mai 17th, 2020
Diese Publikation fügt der Debatte um Postwachstum und die aktuelle Situation des Kapitalismus einen lange unterbelichteten Aspekt hinzu: den des Verhältnisses von hegemonialer Männlichkeit, Wachstum und Kapitalismus. Dieses soll näher beleuchtet und untersucht werden. In diesem Such- und Diskussionsprozess wird neues gedacht und diskutiert, und bereits bekanntes neu in Verbindung gebracht. Die hegemoniale Männlichkeit beruhe, […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Europa, Feminismus, Gesellschaftsanalyse, Kultur, Linke, Politik & Analyse, Politische Bildung, Publikationen on Nov 15th, 2019
In Österreich erscheinen für die Schwäche der Linken und die Größe des Landes vergleichsweise viele gute und kritische Periodika: an.schläge, Bildpunkt, dérive, Frauensolidarität, Kurswechsel, MALMOE, springerin, oder die 2002-2014 erschienenen legendären grundrisse ( die hier im Volltext online sind) um nur einige zu nennen. Ein monatliches Magazin zu machen, das politisch dort steht, wie z.B. […]
Read Full Post »
Der Titel des vom Büro Peking der RLS und der Schule für Marxismus der Universität Peking veranstalteten Workshops “Sozialismus und Moderne in China” war sehr allgemein und lies nicht von vornherein stürmische Debatten erwarten. Für viele in Westeuropa ist das Urteil über die chinesische Entwicklung ohnehin klar – China gehe, so eine verbreitete Auffassung, den […]
Read Full Post »
Die neue Ausgabe der lesenswerten Schweizer Zeitschrift ist soeben erschienen. Die (neuen) HerausgeberInnen schreiben: “Nach dem zwischenzeitlich verkündeten »Ende der Geschichte« und dem Wegfall des Kommunismus versprach ein alternativlos gewordener Kapitalismus der freien Märkte Wohlstand und Glück für alle. Seit der Finanzkrise von 2008 gerät diese Form der Ökonomie und der gesellschaftlichen Ideologie zunehmend in […]
Read Full Post »
Am 13. Juli 2019 wird “50 Jahre Sozialistisches Büro: neue, antiautoritäre, undogmatische Linke?”. gefeiert. Nicht in Offenbach, sondern (fast so gut) im neuen Medico-Haus in Frankfurt/Main. Nicht als ‘Veteran*innen-Treffen’, sondern um im Erinnern und Rekonstruieren der Frage nach der Wirkungsgeschichte, der Aktualität und dem Unabgegoltenen dieses für die Veränderung der Bundesrepublik nicht unwichtigen Versuchs einer […]
Read Full Post »
Im Februar 2019 fand die Konferenz Bildung Macht Zukunft – Lernen für die Sozial-ökologische Transformation in Kassel statt. 400 Menschen nahmen teil. Das Forum kritische politische Bildung der Assoziation kritische Gesellschaftsforschung war Mitveranstalter. Nun gibt es ein Positionspapier des Organisationskreises der Konferenz zu einer zukunftsorientierten kritisch-emanzipatorischen Bildung, zu dem wir gerne in dokumentarischer Absicht verlinken.
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gender, Gewerkschaften, Kapitalismus, Krise, Kultur, Linke, Migration, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Rezensionen, Soziales, Szenarien, Transformation on Feb 27th, 2019
Das Jahr 2018 war gekennzeichnet von vergleichsweise großen Protestbewegungen. Im Hambacher Forst demonstrierten 50000 Menschen, bei unteilbar in Berlin weit über 200000, zu antirassistischen und antifaschistischen Demonstrationen kommen durchaus auch 30000 oder, wie bei dem «Wir sind mehr»–Konzert in Chemnitz, doppelt so viele zusammen. Die Hegemonie rechtspopulistischer und rassistisch-völkischer Themen in der Öffentlichkeit und den […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Krise, Kultur, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Transformation on Feb 1st, 2019
Das Land wird immer mehr zum Sehnsuchtsort, gerade für gestresste Kreative und andere Selbst-Unternehmer*innen aus den immer teurer werdenden Großstädten. Die vier Autor*innen dieses klugen Buches dokumentieren und reflektieren zum einen diese Debatte zwischen Ziegenherde und digitalem Start-up; und beschreiben zum anderen zehn reale Projekte im Berliner Umland. Sie verbinden so «Theorie» und «Praxis» auf […]
Read Full Post »
„Ich denke, um wirklich global und erfolgreich zu sein, muss sie, wie Marx es vorhersah, im höchstentwickelten Industrieland der Welt auftreten […]. Einer Sache bin ich mir absolut sicher, dass, wenn Sie nicht jetzt dafür arbeiten, sie nicht in 75 Jahren, nicht in 100 Jahren kommen wird, sie vielleicht überhaupt nicht kommen wird“ (Marcuse, 1974/2017: […]
Read Full Post »
Posted in Europa, Feminismus, Frieden, Gender, Internationale Beziehungen, Kapitalismus, Kultur, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Soziales on Jun 23rd, 2018
Seit 1981 erscheint zweimal jährlich in der Schweiz die Zeitschrift WIDERSPRUCH als unabhängige sozialistische Theoriezeitschrift. Im letzten Jahr hat die ETH-Bibliothek in Zürich alle Ausgaben digitalisiert. Nun sind 37 Jahre linke Debatte online frei zugänglich – das sind über 13.000 Seiten. Das Archiv ist über e-periodica.ch abrufbar: www.e-periodica.ch/digbib/volumes?UID=wis-001 Volltextsuche zu einzelnen Artikeln: www.widerspruch.ch/archiv Wir wünschen […]
Read Full Post »