Im Januar hatten wir konstatiert, dass die Bundesregierung mit wenig Initiative, aber beträchtlichem Zeitverzug daran ging, ihre „Hausaufgaben“ in Sachen Ratspräsidentschaft zu machen. Daran hat sich einerseits nicht viel geändert. Andererseits hat Merkel mit ihren „Europa-Aktivitäten“ seit Mitte Mai Tatsachen geschaffen bzw. ermöglicht, die nunmehr die Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft prägen werden. Dazu der nachstehende […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Die LINKE., Gesellschaftsanalyse, Gewerkschaften, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Politische Bildung, Rezensionen, Szenarien on Mai 26th, 2020
Rainer Holze (Berlin) über die Ausgabe 121 der «Z.» Zur Strategiedebatte der Linken vermittelt die (noch vor Corona abgeschlossene) Ausgabe Nr. 121 der Zeitschrift Marxistische Erneuerung mit ihrem Heftschwerpunkt «Strategiedebatten» beachtenswerte Anregungen. Im grundsätzlichen Beitrag der Redaktion wird eingeschätzt, dass die «breite Masse» nicht von ungefähr kein Vertrauen mehr in die Regelungskompetenz der «Eliten» habe. […]
Read Full Post »
Posted in Bewegungen, Feminismus, Gender, Kapitalismus, Krise, Kultur, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Rezensionen, Soziales, Transformation on Mai 17th, 2020
Diese Publikation fügt der Debatte um Postwachstum und die aktuelle Situation des Kapitalismus einen lange unterbelichteten Aspekt hinzu: den des Verhältnisses von hegemonialer Männlichkeit, Wachstum und Kapitalismus. Dieses soll näher beleuchtet und untersucht werden. In diesem Such- und Diskussionsprozess wird neues gedacht und diskutiert, und bereits bekanntes neu in Verbindung gebracht. Die hegemoniale Männlichkeit beruhe, […]
Read Full Post »
Ein Bericht von Philipp Köncke zur Hauptversammlung der BMW Group am 14. Mai 2020 Die 100. Hauptversammlung der BMW Group konnten ihre Aktionär*innen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nur virtuell verfolgen. Dies dürfte allerdings nicht der einzige Grund für eine getrübte Stimmung unter den Shareholdern sein, spitzt sich doch die allgemeine Krise in der […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Die LINKE., Gesellschaftsanalyse, Gewerkschaften, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Rezensionen, Soziales on Apr 22nd, 2020
Herbert Klemisch rezensiert Christoph Butterwegge: Die zerrissene Republik. Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland. Beltz Juventa Verlag, Weinheim und Basel 2019; 414 Seiten, 24,95 € Der Band gibt nicht nur einen historischen Einstieg in die Entwicklung der Sozialstruktur der Bundesrepublik, sondern auch einen Überblick über tagesaktuelle Diskussionen über z.B. die Sozialisierungsforderung des Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert. Der […]
Read Full Post »
Posted in Politik & Analyse on Apr 21st, 2020
von Hjal(mar) Jorge Joffre-Eichhorn & Johann Salazar Oktober 2019. Wann immer wir in den Straßen von Bishkek (zu Sowjetzeiten Frunze genannt), der Hauptstadt von Kirgisistan, die Menschen vor Ort fragten, wo wir Lenin finden könnten, wurden wir sofort auf das große Denkmal direkt hinter dem Staatlichen Museum für Geschichte verwiesen [Fig. 1]. Dieses Denkmal, welches […]
Read Full Post »
Posted in Gesellschaftsanalyse, Gewerkschaften, Kapitalismus, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Transformation on Apr 10th, 2020
Eine Rezension zu Guido Becke (Hrsg.): Gute Arbeit und ökologische Innovationen. Perspektiven nachhaltiger Arbeit in Unternehmen und Wertschöpfungsketten; oekom-Verlag, München 2019 (324 Seiten, 29 EUR) Von Herbert Klemisch (Bonn) Der von Becke herausgegebene Band ist im Zusammenhang des Projektes «NaGut – Nachhaltig Gut Arbeiten», an der Universität Bremen entstanden. Dem Herausgeber ist es gelungen, einen […]
Read Full Post »
Erfolgreiche Streiks gegen den Arbeitszwang während der Corona-Pandemie Die Streiks in Italien in den vergangenen Tagen haben sich ausgezahlt: Die Regierung hat nun ihr Dekret vom 22. März über die Einstellung der nicht notwendigen Arbeit nachgebessert. Nachdem sich herausgestellt hatte, dass die früher angeordneten Ausgangsbeschränkungen im Freizeitbereich nicht ausreichend waren, um die Covid19-Infektionszahlen und die […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Gesellschaftsanalyse, Gewerkschaften, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Szenarien, Transformation on Mrz 27th, 2020
Eine Rezension zu Hans-Jürgen Urban: Gute Arbeit in der Transformation. Über eingreifende Politik im digitalen Kapitalismus, Hamburg 2019 Von Herbert Klemisch (Bonn) Hans Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, entwickelt in diesem Buch Elemente einer gewerkschaftliche Strategie zur Gestaltung des digitalisierten Kapitalismus. Bei der vorgelegten Publikation handelt es sich um eine sozialwissenschaftliche Analyse, die […]
Read Full Post »
Posted in Politik & Analyse on Mrz 25th, 2020
Horst Kahrs, Stand: 25. März 2020 0. Die Corona-Pandemie kam wie aus heiterem Himmel und doch mit Ansage. Die Krise wird nicht irgendwann vorbei sein und die Welt zur Normalität zurückkehren. Das kann man auf jeden Fall von vorhergehenden globalen Pandemien und Krisen lernen: Manche bleiben an der Oberfläche, andere gehen in die Tiefe. Die […]
Read Full Post »
Posted in Gesellschaftsanalyse, Kapitalismus, Krise, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Rezensionen, Soziales, Transformation on Mrz 25th, 2020
Durch die Wahlerfolge der AfD oder von Trump sind «ländliche Räume» und ihre BewohnerInnen wieder vermehrt ins öffentliche Interesse gerückt. Gleichzeitig künden die gigantischen Auflagen von Zeitschriften wie «Landlust» (monatlich über 800.000 Exemplare, DER SPIEGEL kommt wöchentlich auf 700.000) von einer neuen, naiven und idealisierenden Sichtweise auf «das Land». Für den Kulturgeographen Werner Bätzing sind […]
Read Full Post »
Italien schränkt wegen der Corona-Pandemie die Produktion ein – und wir? „Plötzlich zählt die Arbeit“, schrieben Stephan Kaufmann und Eva Roth am 21. März in der Zeitung neues deutschland. In der Corona-Krise wird vielen die Bedeutung der Arbeit auf neue Weise klar. Fußball-Ultras, die aus ihren Stadien ausgesperrt sind, zeigen mit Transparenten in den Straßen […]
Read Full Post »
Posted in Akteure, Bewegungen, Europa, Gewerkschaften, Linke, Neoliberalismus, Ökologie, Politik & Analyse, Publikationen, Transformation on Mrz 18th, 2020
Das EuroMemo 2020 legt seinen Schwerpunkt auf die Klimakrise und andere ökologischen Grenzen des Planeten. Auch vor dem Hintergrund der Vertiefung sozialer Ungleichheiten, dem Wiedererstarken autoritärer Nationalismen und der Krise der globalen Governance werden umfassende politische Gegenmaßnahmen dringend benötigt. Das EuroMemorandum wird von der Gruppe European Economists for an Alternative Economic Policy (EuroMemo Group) herausgegeben […]
Read Full Post »
Posted in Politik & Analyse on Mrz 9th, 2020
In einem etwas weiteren Sinne ist der Umgang mit Rosa Luxemburg einer der auslösenden Momente des Untergangs von DDR und SED 1989/1990. Am 17. Januar 1988 hatten DDR-Oppositionelle unter Nutzung des Luxemburg-Zitats „Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden“ gegen repressive Praktiken in der DDR protestiert. Von da an erodierten Partei und Staat immer schneller. Zwar […]
Read Full Post »
Posted in Call, Feminismus, Internet, Soziales on Mrz 5th, 2020
Wir laden zur Einsendung von Abstracts für den Sammelband „Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion“ ein. Der Sammelband interessiert sich für den Aufstieg digitaler Plattformen im Kontext einer Transformation und Krise der sozialen Reproduktion. Auch wenn selten in diesem Kontext diskutiert, intervenieren Plattformen wie Helpling, Deliveroo, Care.com, Airbnb, Uber und viele weitere direkt oder […]
Read Full Post »