Die Feiertage und die kurze Zeit dazwischen ermöglichten und nötigten auch und insbesondere, den Kongress der Europäischen Linkspartei etwas „Revue passieren zu lassen“. Dazu einige wenige Beobachtungen bzw. Reflektionen sehr subjektiver Natur und drei ebenfalls sehr subjektive Schlussfolgerungen: Man ist insgesamt selbstkritisch(er) und nachdenklich(er) geworden und begreift zunehmend, dass die Stärke der Gegner wesentlich mit […]
Category Archive for 'Europa'
Bericht von der 13. Historical Materialism Konferenz (London, 10.-13. November 2016)
Posted in Akteure, Bewegungen, Europa, Feminismus, Gesellschaftsanalyse, Kapitalismus, Linke on Dez 9th, 2016
Mit „Barrieren und Grenzen“ beschäftigte sich die 13. Konferenz der Reihe „Historical Materialism“ (HM) in London, ausgerichtet von der gleichnamigen Zeitschrift. Gemeint waren laut Aufruf vor allem die ökologischen Grenzen des Kapitalismus, aber auch strategische Grenzen, an die antikapitalistische Politik heute stößt. Denn HM versteht sich laut Programm nicht als „konventionelle“ akademische Konferenz, sondern ebenso […]
Brexit verstehen wollen
Posted in Europa, Krise, Kultur, Politik & Analyse on Okt 26th, 2016
19.-20.10. Internationaler Workshop zur „Brexit“-Problematik, 19.10. öffentliche Veranstaltung zu diesem Thema, 21.10. Gespräch mit Marica Frangakis zum 2. Kongress von Syriza – drei hochinteressante und anstrengende Tage, die erneut Probleme deutlich machten, die weder auf ein EU-Land noch auf die Linken in einem Land beschränkt bleiben: Die Kapitaleliten können mit den bisherigen Mitteln und Methoden […]
Die “Auswertung einer Konferenz” steht an und Dateien, Notizen, Mails werden bewegt. Vielleicht ist es das Einfachste, mit drei Fragen, zu denen Thomas Sablowski in einem ersten Beitrag nach der Konferenz produktiv provoziert, zu beginnen. Thomas thematisiert “ … die schwere Niederlage, die die europäischen Linke im vergangenen Jahr in Griechenland erlitten hat”. Dazu darf […]
Zurück zu Europäischen Sozialforen?
Posted in Europa, Linke, Politik & Analyse, Szenarien on Jun 30th, 2016
Die Erklärung der deutschen Bundeskanzlerin zur Brexit-Problematik von vorgestern war gemessen am status quo konsistent und vernünftig: sie bezog sich auf Tatsachen und Verträge, auf anstehende Verhandlungen und Verfahren, auf objektive Fragen und Herausforderungen. Im deutlichen Unterschied zum EP-Präsidenten Schulz, der verbal „mehr Europa“ als Antwort auf den Brexit forderte, sprach sie vom „erfolgreichen Europa“, […]
Immer das gleiche
Posted in Europa, Krise, Politik & Analyse on Mai 4th, 2016
Die Wahrheit ist die Wahrheit. Lustig ist: als abgeleitete (theoretisch erworbene) gilt sie nichts, als ausgerechnete (empirisch, beim Zuschauen erworbene) gilt sie alles. Beispiel: der Verbleib der sogenannten Griechenland-Rettungs-Milliarden. Jetzt hat die European School of Management and Technology (ESMT) mal Beobachtungsergebnisse zusammengetragen und ausgerechnet, dass von 216 Milliarden Euro der ersten beiden Rettungspakete nur 9,7 […]
transform-Jahrbuch 2016 erscheint
Posted in Europa, Kapitalismus, Krise, Kultur, Neoliberalismus, Publikationen, Soziales on Feb 2nd, 2016
Gerade wird die aktuelle Ausgabe des transform-Jahrbuches ausgeliefert. Wie immer handelt es sich dabei wie immer zuerst um das englischsprachige “Original”. Aus dem deutschen Sprachraum sind unter anderem Gabriele Winker, Uta von Winterfeld, Karola Boger, Joachim Bischoff, Michael Brie mit dabei. Im Schwerpunkt des Heftes „Rätsel Europa“ finden sich Beiträge von Étienne Balibar, Jeremy Corbyn […]
Kleine Nachbetrachtung
Posted in Europa, Linke, Politik & Analyse, Szenarien on Dez 21st, 2015
Mit Post vom 17.7.2015 war das 5. EU-ExpertInnenGespräch angekündigt und es ist so gut gelaufen, dass eine kleine Information angeraten ist. Die Auswertung wird noch viel Arbeit und Zeit erfordern, aber ein Blick auf den Blog zum Projekt wird sicher Appetit „auf mehr“ machen. Erst recht, weil die aktuelle Blog-Seite zum Video der Lecture mit […]
Marx wieder komplett
Posted in Europa, Frieden, Gesellschaftsanalyse, Gewaltapparate, Krieg, Publikationen on Nov 10th, 2015
Dieser Tage ist der Band 13 der Marx-Engels-Werke in einer überarbeiteten Auflage erschienen. Damit haben die Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Karl Dietz Verlag dem Projekt der Überarbeitung der „blauen Bände“ einen weiteren Mosaikstein hinzugefügt, womit auch die Gesamtausgabe wieder komplett lieferbar ist. Der Textkorpus blieb dabei natürlich erhalten, so dass die Kompatibilität zwischen den Auflagen erhalten […]
TINA: we have to fight
Posted in Bewegungen, Europa, Gewerkschaften on Okt 22nd, 2015
Gemessen an den Problemen und Herausforderungen waren die Europäischen Aktionstage vom 15.-17. Oktober in Brüssel kein Erfolg: Es gab zwar eine bunte Abschlussdemonstration, aber es gab nicht die von Vielen erwarteten großen Europäischen Märsche für Würde und gegen Austerität;
„Wollen wir zum Europa von Merkel gehören oder zu dem von Orbán? Ein Europa, das eine Wertegemeinschaft sein will? Oder ein Europa der nationalen Interessen?“ Das fragte dieser Tage die belgische Zeitung De Standaard. Nun wissen wir, schon von der Ukraine-Politik der Europäischen Union und Deutschlands, dass es, wenn von Werten die Rede ist, immer […]
Und nun?
Posted in Europa, Linke, Politik & Analyse on Jul 25th, 2015
Auch wenn es immer positive Ausnahmen gegeben hat und gibt, muss unterm Strich konstatiert werden: – Die Linken in Deutschland und in der EU hatten zwar lange vor auf den Wahlsieg von Syriza auf diesen gesetzt, aber keine Strategie entwickelt, um Syriza „danach“ zu unterstützen.
Michael Bernegger, Mitarbeiter der Schweizer Nationalbank, hat auf einen gravierenden, folgenschweren statistischen Fehler in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Griechenlands hingewiesen. Es geht um das Problem der “Fehlenden Flotte”. Unter anderem mit dieser verzerrten Gesamtrechnung begründen die Griechenland-Zerstörer um den Volljuristen Schäuble ihre Politik
Vorbereitung auf Dezember
Posted in Europa, Krise, Politik & Analyse, Szenarien on Jul 17th, 2015
Wie wichtig Analyse für die Arbeit an linken politischen Strategien ist, erleben wir gerade mal wieder schmerzlich. Tragisch ist, dass das besondere Opfer unserer analytischen und politischen Schwäche eine linke Regierung und ihre Partei sind. Ein Grund mehr, gegen analytische Schwäche vorzugehen. Einen kleinen Beitrag dazu sollen die EU ExpertInnen-Gespräche leisten.
Tsipras-Bashing ist unpolitisch
Posted in Akteure, Europa, Linke, Politik & Analyse on Jul 14th, 2015
Es ist schwer einen kühlen Kopf zu behalten, wenn man sich mitschuldig fühlt für ein Papier, das Ausdruck von realen gesellschaftspolitischen Kräfteverhältnissen ist. Schließlich ist man für diese Kräfteverhältnisse mitverantwortlich. Es gibt keinerlei Grund das Ergebnis schönzureden, aber es stimmt eben auch, dass mehr offenbar nicht herauszuholen war. Es geht auf das Durchstehvermögen der griechischen […]