Der Präsident Wiktor Janukowytsch gilt als gestürzt. Ein Teil der Abgeordneten seiner „Partei der Regionen“ in der Werchowna Rada, des Parlaments, war zur vorherigen parlamentarischen Opposition übergewechselt und hatte so am 22. Februar 2014 die Mehrheit für diesen Beschluss möglich gemacht. Dann hieß es, Janukowytsch sei verschwunden, dann wurde gemeldet, er sei am Verlassen des Landes gehindert worden. Danach wurde er – tatsächlich oder vorgeblich – gesucht, um ihn vor Gericht zu stellen. Am 27. Februar schließlich tauchte er in Russland, in Rostow am Don, auf, wo er am 28. Februar eine Pressekonferenz gab und erklärte, er sei noch immer der Präsident der Ukraine und der Absetzungsbeschluss sei illegal.
Die EU-Kommission hatte den Beschluss über die Amtsenthebung Janukowytschs rasch anerkannt. Angeblich ging es ja bei der Protesten auf dem Kiewer Maidan-Platz darum, dass dieser das Freihandelsabkommen mit der EU nicht unterzeichnet hatte (Das Blättchen 25/2013). Was aber will die EU? Weiterlesen im Blättchen
Ukraine: nächste Runde?
5. März 2014 | Erhard Crome
RT @ifg_rls: : Der Präsident Wiktor Janukowytsch gilt als gestürzt. Ein Teil der Abgeordneten seiner „Partei der Region… t.co/sogb…
RT @ifg_rls: : Der Präsident Wiktor Janukowytsch gilt als gestürzt. Ein Teil der Abgeordneten seiner „Partei der Region… t.co/sogb…
RT @ifg_rls: : Der Präsident Wiktor Janukowytsch gilt als gestürzt. Ein Teil der Abgeordneten seiner „Partei der Region… t.co/sogb…