Feed on
Posts
Comments

Category Archive for 'Gender'

Pflege und Gesundheitsversorgung sind vom neoliberalen Umbau des Sozialstaates massiv betroffen. Wer es sich nicht leisten kann, ist von einer bedarfsgerechten Versorgung zunehmend ausgeschlossen. Beschäftigte wiederum leiden unter Stress, niedrigen Löhnen und prekären Arbeitsverhältnissen. Auch für die, die Angehörige oder FreundInnen pflegen, steigt der Druck. Wir brauchen einen grundlegenden Perspektivwechsel, eine UmCARE! Auf der Konferenz […]

Read Full Post »

Wir möchten hier auf die Frankfurter Erklärung für eine kritisch-emanzipatorische Politische Bildung hinweisen, die im Rahmen des Forums Kritische Politische Bildung von einigen Gesellschaftswissenschaftler*innen und Akteur*innen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung erarbeitet wurde. Die Erklärung ist online an der Hochschule Darmstadt mit einer Möglichkeit zur direkten Unterzeichnung und für Kommentare veröffentlicht. www.sozarb.h-da.de/politische-jugendbildung/frankfurter-erklaerung/ Die verfasser*innen würden […]

Read Full Post »

Von Brigitte Kratzwald Die Aktionskonferenz Care Revolution im März 2014 in Berlin stellte eine Art Wendepunkt in der Care-Diskussion dar: Die Argumentation bewegte sich aus der häufig anzutreffenden Defensiv- und Opferposition hin zu einem selbstbewussten Verständnis von Care als Grundlage für jede Form des Wirtschaftens und Ausgangspunkt für eine neue Gesellschaftsordnung. Diese Entwicklung zeichnet auch […]

Read Full Post »

1918 schrieb „The Ladys Home Journal“, ein amerikanisches Frauenmagazin: „Die allgemein akzeptierte Regel ist Pink für den Jungen und Blau für das Mädchen. Das liegt daran, dass Pink stärker ist, während Blau feiner und eleganter ist“. Dieses Beispiel zeigt sehr gut, wie geschlechtliche Zuschreibungen (ebenso wie Körper- und Schönheitsnormen) sich im Laufe der Zeit verändern, […]

Read Full Post »

Heinz-Jürgen Voß, ua. Vertrauensdozent der RLS, hat auf seinem Blog einen Aufruf publiziert, mit dem er anregen will, eine – strategische – Debatte in den Fachgesellschaften und in weiteren gesellschaftlichen Organisationen zu führen, die das Ziel hat angesichts massiver Schmähungen und wüsten Beleidigungen gegen kritische Wissenschaftler_innen eine solidarische Diskussionskultur zu bewahren und solidarisch zu erweitern. […]

Read Full Post »

„Schließlich möchte ich nicht den Eindruck vermitteln, ich hätte meinen Frieden mit dieser Politik geschlossen.“ Anfang Juli 2014 sollte Florence Hervé, Mit-Gründerin und Redakteurin der Zeitschrift Wir Frauen, für ihre ehrenamtliche Arbeit in Sachen Frauenpolitik und internationaler Zusammenarbeit mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande gewürdigt werden. Sie verweigerte die Annahme – wir dokumentieren ihren Brief an […]

Read Full Post »

[rezensiert von Rahel Wusterack] Die Möglichkeit einer wertfreien Wissenschaft wird in weiten Teilen der Sozialwissenschaften aus guten Gründen bezweifelt. Die Mainstream-Ökonomie allerdings ziert sich meist, ihre normativen Grundlagen kritisch zu reflektieren und versteht sich als rein objektive und rationale Wissenschaft. Anders die feministische Ökonomie: Mit explizit normativem Anspruch macht sie sich daran, die von traditionellen […]

Read Full Post »

Das Buch “Schneewittchen rechnet ab. Feministische Ökonomie für anderes Leben, Arbeiten und Produzieren”, welches die Diskussionen im Rahmen der gleich­namigen Tagung vor ziemlich genau einem Jahr in Berlin in einem Buch versammelt, ist nun erschienen. Auf der Tagung befassten sich über 100 Teilnehmer_innen mit den Fragen: Was kann (queer-)feministische Ökonomie leisten? Wo stößt sie an […]

Read Full Post »

Das von der Libreria delle Donne di Milano verfasste Buch Wie weibliche Freiheit entsteht (Berlin 2001, zuerst 1988) gilt als das Manifest des italienischen Differenzfeminismus. Macht und Politik sind nicht dasselbe ist nun die vierte größere Buchpublikation der italienischen Philosophinnengruppe diotima aus Verona, die auch in dieser theoretischen Tradition steht. 1999 erschienen die beiden Bände […]

Read Full Post »

Die Schweizer Zeitschrift „Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik“ erscheint ab Januar 2013 nach einer Neuorganisation der Redaktion im Rotpunktverlag. Widerspruch 62, „Care, Krise und Geschlecht“, widmet sich der versorgenden, betreuenden, pflegerischen Arbeit im Kontext der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise. Sie wurde soeben ausgeliefert! Etwas mehr Informationen hier.

Read Full Post »

Pünktlich zu seinem 20-jährigen Jubiläum veröffentlicht das interdisziplinäre (feministische) Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen…) mit Unterstützung der RLS (s)ein neues Buch: “Wege vorsorgenden Wirtschaftens”. Mehr hier beim Verlag oder hier als PDF.

Read Full Post »

Warum nachhaltiges, geschlechter_gerechtes Wirtschaften eine andere Gestaltung der Finanzmärkte braucht beleuchtet das dritte Hintergrundpapier zu Green Economy gender_gerecht. Gülay Çağlar, Daniela Gottschlich, Friederike Habermann kritisieren darin, dass in den Konzepten zur Green Economy die Krisen des neo-liberalen Finanzmarktkapitalismus und ihre Auswirkungen auf die unmittelbaren Lebenszusammenhänge kaum in den Blick genommen werden. Diese Blindheit ist jedoch […]

Read Full Post »

« Newer Posts

Facebook IconTwitter IconView Our Identi.ca Timeline