Die neue Ausgabe des Jahrbuch „Ökonomie und Gesellschaft” hat das Thema „Konversion – Wirtschaftsdemokratie für den sozialökologischen Umbau”. Sie wird von Peter Bartelheimer und Silke Oetsch im Metropolis-Verlag herausgegeben. Der 484 Seiten starke Titel ist auch Open Access: www.metropolis-verlag.de/dl/OpenAccess/1586.pdf
Im Band finden sich aktuelle Kontroversen zur Transformation der Automobilindustrie. Weitere Beiträge zeichnen Transformationsaufgaben im Sozialbereich und im Stoffstrommanagement nach. Sie diskutieren Möglichkeiten politischer Gestaltung im regionalen Strukturwandel, in der Arbeitsmarktpolitik und im Finanzsystem. Sie beziehen Position zu wirtschaftsdemokratischen Perspektiven in der sozialökologischen Transformation. Konversionsstrategien setzen auf gestaltenden Einfluss von Arbeiter:innen, um Transformationsblockaden auf der Seite der Produktion aufzubrechen. Produkt- und Produktionsalternativen sollen zugleich Naturverbrauch und Emissionen begrenzen und Ansprüche der Beschäftigten auf gute Arbeit erweitern. Sie durchzusetzen, erfordert neue Bündnisse: einen arbeitspolitischen Fokus der Klimabewegung und eine ökologische Interessenpolitik der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung und vor allem passende Rahmenbedingen und Politiken – von der Bildung über Industrie- und Regionalpolitik zur Finanzierung.
Mit Texten von Peter Bartelheimer, Charlotte Sophia Bez, Stephan von Cramon-Taubadel, Eva Gaßen, Eike Christian Gruppe, Tobias Haas, Michael Henke, Lars Hirsekorn, Katrin Hirte, Dominic Jung, A. Katharina Keil, Matthias Knuth, Anneke Martens, Roland Menges, Sarah Mewes, Katrin Mohr, Silke Ötsch, Mario Michael Ottaiano, Onno Poppinga, Tobi Rosswog, Hendrik Sander, Astrid Schaffert, Franziska Wiethold.