Das Buch “Schneewittchen rechnet ab. Feministische Ökonomie für anderes Leben, Arbeiten und Produzieren”, welches die Diskussionen im Rahmen der gleichnamigen Tagung vor ziemlich genau einem Jahr in Berlin in einem Buch versammelt, ist nun erschienen.
Auf der Tagung befassten sich über 100 Teilnehmer_innen mit den Fragen: Was kann (queer-)feministische Ökonomie leisten? Wo stößt sie an Grenzen und wie kann eine sinnvolle Weiterentwicklung gedacht werden? Welche Alternativen der Arbeit und der Produktion gibt es? Ganz grundsätzlich fragten wir uns: Wie wollen wir eigentlich leben?
Die vollständige, von Magda Albrecht verfasste Rezension ist hier auf dem Blog Mädchenmannschaft nachzulesen. Leseprobe aus dem Buch als PDF.
RT @ifg_rls: Buch: Feministische Ökonomie für anderes Leben, Arbeiten und Produzieren: Das Buch “Schneewittchen rechnet… t.co/2Q9r…
RT @ifg_rls: Buch: Feministische Ökonomie für anderes Leben, Arbeiten und Produzieren: Das Buch “Schneewittchen rechnet… t.co/2Q9r…
RT @ifg_rls: Buch: Feministische Ökonomie für anderes Leben, Arbeiten und Produzieren: Das Buch “Schneewittchen rechnet… t.co/2Q9r…
@ifg_rls @Emanzipat_Linke t.co/Kdyz0YMwyZ
RT @ifg_rls: Buch: Feministische Ökonomie für anderes Leben, Arbeiten und Produzieren: Das Buch “Schneewittchen rechnet… t.co/2Q9r…
RT @ifg_rls: Buch: Feministische Ökonomie für anderes Leben, Arbeiten und Produzieren: Das Buch “Schneewittchen rechnet… t.co/2Q9r…