Feed on
Posts
Comments

Wachstumsdebatte reloaded

Vor fast 40 Jahren sah der “Club of Rome” das Ende des Wachstums voraus. Nun erfüllt sich die Prognose – und die alte Debatte beginnt von vorn.
Ein Beitrag von Harald Schumann im tagesspiegel:
www.tagesspiegel.de/wirtschaft/die-grenzueberschreitung/1851786.html?ajaxelementid=%23commentLoginArea&pageNumber=2
Harald Schumann wird auch bei auto.mobil.krise in Stuttgart dabei sein: www.auto-mobil-krise.de/files/2010/05/A.M.K-die-linke-Autotagung.pdf

One Response to “Wachstumsdebatte reloaded”

  1. Mario Candeias sagt:

    Umfrage: Bevölkerung Wachstumsskeptisch.
    Die Deutschen zweifeln am Kapitalismus

    Deutschland boomt, die Wirtschaft wächst. Kommentatoren jubeln über Exporterfolge, Politiker verkünden das Ende der Krise und die Rückkehr zur Normalität. Doch damit verfehlen sie ganz offensichtlich den Gemütszustand der meisten Deutschen. Denn die meisten Menschen glauben mitnichten, dass jetzt alles einfach wieder gut wird. Im Gegenteil.

    Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hat ergeben: Die Wirtschaftskrise hat die Deutschen nachdenklicher und wachstumskritischer gemacht. Mag sein, dass die Konjunktur wieder anzieht – aber nur noch ein Drittel der Bürger glaubt daran, dass das Wachstum automatisch auch ihre private Lebensqualität steigern wird.

    Der überwiegende Teil der Bürger ist hingegen ins Lager der
    Wachstumskritiker gewechselt. Fast vier Jahrzehnte nachdem der Club of Rome seine Studie über die Grenzen des Wachstums veröffentlichte und drei Jahrzehnte nach der Gründung der Grünen ist deren Gedankengut damit wohl endgültig in weiten Teilen der Gesellschaft angekommen.

    Heute sind den meisten Deutschen immaterielle Werte wie »soziale
    Gerechtigkeit« oder »Umweltschutz« so wichtig, dass das zunehmend auch ihre Haltung zum Wirtschaftssystem beeinflusst. Denn der Umfrage zufolge finden immerhin 88 Prozent der Befragten, das derzeitige System berücksichtige weder den »Schutz der Umwelt, noch den »sorgsamen Umgang mit den Ressourcen« oder den »soziale Ausgleich in der Gesellschaft«
    genügend.

    Da ist es dann nur konsequent, dass sie sich auch eine »neue
    Wirtschaftsordnung« wünschen und dass sie wenig Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit und Krisenfestigkeit rein marktwirtschaftlicher Systeme haben. Nur jeder dritte Deutsche glaubt noch an die »Selbstheilungskräfte des Marktes«, die Jungen sogar noch weniger als die Alten. …

    Die Studie belegt zudem, dass grünes, postmaterielles Denken nicht nur einer kleinen saturierten, bürgerlichen Schicht vorbehalten ist. … Gesundheit, soziale Beziehungen und Umweltbedingungen werden mit Abstand für wichtiger gehalten… Dabei ist die Antwort der Befragten erstaunlich unabhängig vom Bildungsgrad. Der Aussage »Wohlstand ist für mich weniger wichtig als Umweltschutz…« stimmten 75 Prozent der Abiturienten, aber auch 69 Prozent der Volksschüler zu.

    Zudem ist die Wachstumsskepsis nicht mehr nur Teil der politischen
    Debatten. Sie ist – zumindest als Idee – auch im Privaten angekommen. Immerhin vier von fünf Deutschen finden, dass »jeder seine Lebensweise dahingehend überdenken sollte, ob wirtschaftliches Wachstum für ihn alles ist«.

    Nur in einem Punkt sind die Bürger überraschend zögerlich: 82 Prozent halten zumindest im Grundsatz weiteres Wirtschaftswachstum für nötig, um die politische Stabilität zu erhalten. Wie Demokratie funktionieren könnte, wenn die Wirtschaft wirklich dauerhaft schrumpfte – das scheint
    also für viele die wirklich unbeantwortete Frage zu sein.

    Petra Pinzler
    www.zeit.de/2010/34/Emnid-Umfrage

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.

Facebook IconTwitter IconView Our Identi.ca Timeline